SUBLIMATIONSDRUCK
Sublimation bezeichnet den Übergang vom festen Aggregatzustand in den gasförmigen.
Die Sublimationstinte wird durch einen speziellen Tintenstrahldrucker auf ein Trägerpapier gedruckt. Im Anschluss wird das Motiv mit einer Transferpresse mit Hitze (ca. 200 Grad) und Druck auf das Textil übertragen. Die Farbpigmente dringen in das Gewebe ein und vermischen sich mit der Polyesterbeschichtung des Materials. Die Oberfläche des Textils wird nicht verändert, so dass kein Farbauftrag zu spüren ist.
Vorteile
- Perfekt für bunte Drucke auf weiße Funktionstextilien
- Ideal für Einzelstücke
- Keine Vorkosten
- Druck ist nicht spürbar
- Die Drucke waschen nicht aus und behalten Ihre Brillianz
- jegliche Art von Bilddateien verwendbar
Nachteile
- Nur helle Textilien bedruckbar
- Es lassen sich nur polyesterhaltige (mind. 75%) Textilien bedrucken