Skip to main content

Direkt Siebdruck

Arrow
Arrow
Slider

DIREKT SIEBDRUCK

Im Siebdruckverfahren werden die Textilien durch ein zuvor belichtetes Sieb direkt bedruckt. Verwendet werden hierbei sogenannte Plastisolfarben.

Aufgrund der Vorkosten lohnt sich ein Siebdruck erst ab 20 Teilen.

Anwendungsbereiche:

  • Ab Auflagen von 20 Stk. – ideal für Großauflagen
  • Baumwolle und Baumwollmischgewebe, bedingt Polyester

Vorteile:

  • Einsatz von Sonderfarben möglich (Neon, Gold, Silber, Effektfarben)
  • Einsatz von Additiven möglich (Bruchdruck, 3D-Effekte, Ledereffekte, Glitzer)
  • günstiges Verfahren bei großen Auflagen
  • brilliante Farben und exakte Farbmischungen möglich (Pantone)
  • gute Waschbeständigkeit

Nachteile:

  • Druckvorkosten für Filme, Siebe und Einrichtung PRO Farbe
  • Begrenzte Anzahl an Farben pro Druck (max. 12)
  • Nur Volltonfarben
  • Keine Schatten, keine Verläufe

BEISPIELBILDER

Siebdruck Transfer

Arrow
Arrow
Slider

TRANSFERDRUCK – SIEBDRUCKTRANSFER

Der einzige Unterschied zum Direkt-Siebdruck ist, dass nicht auf das Textil gedruckt wird, sondern spiegelverkehrt auf eine spezielle Transferfolie.

Diese wird nach dem Druck mit einem Schmelzpulver granuliert und getrocknet.

Nach dem Trocknen können die Transfers dann gelagert werden und nach Bedarf (ON-DEMAND) auf die Textilien mittels einer Textilpresse aufgebracht werden.

Hierbei wird durch das Schmelzgranulat, Druck und Hitze die Farbe wieder in einen flüssigen Aggregatzustand versetzt, in die Fasern gepresst und mit dem Erkalten geliert die Farbe wieder und hat sich, wie beim Direkt-Siebdruck, mit dem Textil verbunden.

Anwendungsbereiche:

  • Kunden, die immer wieder den gleichen Druck in kleinen Auflagen benötigen
  • filigrane Motive und / oder viel Text
  • ODER schwer bedruckbare Textilien (z.B. Brusttaschen, Softshell-Jacken, Winterjacken)

Vorteile:

  • Einsatz von Sonderfarben möglich (Neon, Gold, Silber, Effektfarben)
  • perfektes System, wenn öfter mal Klein- oder Kleinstauflagen benötigt werden
  • brilliante Farben und exakte Farbmischungen möglich (Pantone)
  • beste Waschbeständigkeit (je nach Granulat bis 90 Grad)

Nachteile:

  • Druckvorkosten für Filme, Siebe und Einrichtung PRO Farbe
  • Zusätzliche Kosten für das Aufbringen der Transfere und die Transferfolien an sich
  • Begrenzte Anzahl an Farben (max. 12)
  • Nur Vollfarben
  • Keine Schatten, keine Verläufe

BEISPIELBILDER

Digital Transfer

Arrow
Arrow
Slider

TRANSFERDRUCK – DIGITALTRANSFER

 (Digital Offsettransfers)

Bei diesem Verfahren wird das Motiv im digitalen Offsetdruck auf eine Spezialfolie gedruckt, danach dann im konventionellen Siebdruck  auf der Rückseite mit einem Deckweiß versehen und danach wie beim Siebdruck-Transfer mit dem Schmelzgranulat versehen und getrocknet

Anwendungsbereiche:

  • Verläufe / Schatten im Druckmotiv oder Fotodruck
  • Textilien die 60 Grad und heißer gewaschen werden (Industriewäsche)
  • Wenn CI Vorgaben sehr streng sind und nach CMYK-Werten gedruckt werden muss

Vorteile:

  • Schatten und Verläufe sind kein Problem
  • perfektes System, wenn öfter mal Klein- oder Kleinstauflagen benötigt werden
  • brilliante Farben und exakte Farbmischungen möglich (Pantone & CMYK)
  • beste Waschbeständigkeit (je nach Granulat bis 90 Grad)

Nachteile:

  • höchste Produktionskosten, da 2 unterschiedliche Druckverfahren kombiniert sind
  • Keine Sonderfarben oder Effekte möglich
  • Zusätzliche Kosten für das Aufbringen der Transfere

BEISPIELBILDER

Digitaldirektdruck

Arrow
Arrow
Slider

DIGITALER DIREKTDRUCK

Damit wird es erstmals möglich, brillante detailgetreue 4C Grafiken in einem Direktdruck zu realisieren. Diese Drucktechnik eignet sich von der Musterkollektion bis zur Serienproduktion – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Beim digitalen Direktdruck (DTG – direct to garmin) wird Tinte mittels einem Präzisionsdruckkopf direkt auf das Textil aufgetragen und in einem Trockenkanal dann mit 160 Grad Hitze in der Faser fixiert.

Neben Farbverläufen, Schatten und feinsten Details ist beim digitalen Direktdruck die Anzahl der Farben nahezu unbegrenzt. Mit einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 Pixel schaffen wir eine fotorealistische Darstellung Ihrer Motive auch schon bei Kleinauflagen.

Anwendungsbereiche

  • Top für viele Farben und Verläufe auf hellen Textilien, da dann auch bei kleinen Auflagen das preiswerteste und hochwertigste Verfahren.
  • Sehr geeignet für kleine, einmalige Auflagen mit vielen Farben, auch bei dunklen Textilien.
  • Für Kunden denen ein guter „Griff“ wichtig ist, da man die Direktdrucke kaum spürt.

Vorteile

  • Keine Einschränkungen mehr bei der Anzahl der Farben
  • Verläufe und Schatten sind möglich
  • Fotorealistische Darstellung
  • Einmal erstellte Druckdaten sind jederzeit wieder zu 100% abrufbar
  • Sehr gute Waschbeständigkeit
  • Bei weißen oder sehr hellen Shirts verändert sich der „Griff“gar nicht, sie spüren den Druck nicht.

Nachteile

  • Einrichtungskosten pro Motiv, da der Drucker ein spezielles Datenformat benötigt
  • Dunkle Textilien können Flecken von der Vorbehandlung aufweisen, die bei der ersten Wäsche verschwinden.

BEISPIELBILDER

Flock- / Flexdruck

Arrow
Arrow
Slider

FLOCK- UND FLEXDRUCK

Bei diesem Verfahren wird das Motiv mit einem Schneidplotter aus einem Bogen Folie geschnitten. Nach dem „Plotten“ wird der Bogen entgittert, die überflüssige Folie entfernt und somit das Motiv freigelegt, dass dann auf das Textil mittels der Heißpresse aufgebracht wird. Es gibt Flockfolien, die eine etwas samtige Oberfläche haben und Flexfolien, die eine glatte Oberfläche haben.

Einsatzbereiche:

  • Ideal bei einfarbigen Motiven und kleinen Auflagen
  • Einsatz bei hitzeempfindlichen Materialien (z.B. Polyamid)
  • Nahezu das einzig wirtschaftliche Verfahren bei Individualisierung (Trikots mit Rückennummern)

Vorteile:

  • Einsatz von Sonderfarben möglich (Neon, Gold, Silber, Effektfarben)
  • perfektes System, wenn öfter mal Klein- oder Kleinstauflagen benötigt werden
  • Auch Einzelstücke oder Individualisierung (Nummern, Namen) möglich
  • Individuelle Motivgrößen sind ohne Zusatzaufwand realisierbar
  • Sehr gute Farbdeckung und Lichtechtheit
  • Keine Druckvorkosten (bei vorhandener Vektorgraphik)

Nachteile:

  • begrenzte Anzahl an verfügbaren Farben
  • Sehr feine Motive oder Motive mit viel Text sind nicht möglich oder nur mit hohem
  • Entgitteraufwand und somit hohen Kosten

BEISPIELBILDER

Sublimationsdruck

Arrow
Arrow
Slider

SUBLIMATIONSDRUCK

Sublimation bezeichnet den Übergang vom festen Aggregatzustand in den gasförmigen.

Die Sublimationstinte wird durch einen speziellen Tintenstrahldrucker auf ein Trägerpapier gedruckt. Im Anschluss wird das Motiv mit einer Transferpresse mit Hitze (ca. 200 Grad) und Druck auf das Textil übertragen. Die Farbpigmente dringen in das Gewebe ein und vermischen sich mit der Polyesterbeschichtung des Materials. Die Oberfläche des Textils wird nicht verändert, so dass kein Farbauftrag zu spüren ist.

Vorteile

  • Perfekt für bunte Drucke auf weiße Funktionstextilien
  • Ideal für Einzelstücke
  • Keine Vorkosten
  • Druck ist nicht spürbar
  • Die Drucke waschen nicht aus und behalten Ihre Brillianz
  • jegliche Art von Bilddateien verwendbar

Nachteile

  • Nur helle Textilien bedruckbar
  • Es lassen sich nur polyesterhaltige (mind. 75%) Textilien bedrucken

BEISPIELBILDER

Stickerei

Slider

STICKEREI HAMBURG / DÜSSELDORF / MÜNCHEN

Ein Textil mit einer Stickerei zu versehen ist sicher die hochwertigste Art der Veredelung.

Aus quasi jeder Graphik lässt sich eine Stickdatei fertigen, auch unscharfe oder stark verpixelte Daten können in eine Stickdatei gewandelt werden. Durch eine sehr große Auswahl an farbigen Garnen sind farblich kaum Grenzen gesetzt. Stick lässt sich auch durchaus sehr effektvoll mit verschiedenen Druckverfahren kombinieren.

Mit unserer hausinternen Stickerei sind wir in der Lage bis zu 500 Teile täglich zu produzieren.

Anwendungsgebiete:

Stick kann man überall anwenden, wo es schick aussehen soll. Frottee, Fleece und alle hochfloorigen Materialien können in der Regel nur bestickt werden, da andere Drucke dort nicht halten. Weiter finden sich Stickanwendungen häufig im Gesundheitssektor (Ärzte, Krankenhaus- / Praxispersonal) und in der Gastronomie, da dort lt. Hygienevorschriften die Kleidung mit mind. 60 Grad gewaschen werden muss.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gern jederzeit an: 040 / 18 98 29 19 – oder schicken Sie uns eine Mail an info@druckstoff.com

Vorteile 

  • Die Waschbeständigkeit der bestickten Textilien wird in keiner Weise eingeschränkt
  • Ideal für kleine, wiederkehrende Mengen
  • nur sehr geringe Vorkosten, die nur 1x anfallen.
  • Jegliche Art von Bilddateien verwendbar

Nachteile

  • je größer das Motiv desto teurer wird es
  • Es ist nur bis zu einer gewissen Detailgenauigkeit stickbar. Je filigraner das Motiv desto schwieriger wird es.

BEISPIELBILDER

  • Angebot anfordern

    Damit wir Ihnen ein aussagekräftiges Angebot unterbreiten können, füllen Sie das Formular bitte vollständig aus.

    Hier können Sie uns Ihr Logo oder eine Skizze mitsenden. Die Daten müssen im PDF, jpg, gif oder png Format vorliegen.