DIREKT SIEBDRUCK
Im Siebdruckverfahren werden die Textilien durch ein zuvor belichtetes Sieb direkt bedruckt. Verwendet werden hierbei sogenannte Plastisolfarben.
Aufgrund der Vorkosten lohnt sich ein Siebdruck erst ab 20 Teilen.
Anwendungsbereiche:
- Ab Auflagen von 20 Stk. – ideal für Großauflagen
- Baumwolle und Baumwollmischgewebe, bedingt Polyester
Vorteile:
- Einsatz von Sonderfarben möglich (Neon, Gold, Silber, Effektfarben)
- Einsatz von Additiven möglich (Bruchdruck, 3D-Effekte, Ledereffekte, Glitzer)
- günstiges Verfahren bei großen Auflagen
- brilliante Farben und exakte Farbmischungen möglich (Pantone)
- gute Waschbeständigkeit
Nachteile:
- Druckvorkosten für Filme, Siebe und Einrichtung PRO Farbe
- Begrenzte Anzahl an Farben pro Druck (max. 12)
- Nur Volltonfarben
- Keine Schatten, keine Verläufe